« zurück

Stephan's Linux Tipps

NTFS FEstplatte unter Linux reparieren

Ich hatte vor kurzem das Problem, das ich eine externe USB Festplatte nicht mehr mounten konnte, weder unter Linux noch unter Win10. Unter Linux konnte ich im Dateibrowser zwar sehen, das die Festplatte vorhanden war, aber es gab immer eine Fehlermeldung, das die Platte nicht eingebunden werden konnte (unter Linux Mint). Unter Win10 habe ich die Festplatte gar nicht gesehen.
Ich ging also im Netz auf die Suche nach der Ursache und stieß bei askubuntu.com auf den Befehl ntfsfix.

Dieser Befehl ist Bestandteil der ntfs Treiber unter Linux Debian. Das Risiko eines Datenverlustes ist nicht unerheblich, darum vorher besser mit ddrescue ein Backup erstellen.
Als erstes den Befehl
lsblk
aufrufen. In der nun angeziegten Laufwerks und Partition Liste die entsprechende Partition (nicht das Laufwerk) aus suchen (zb an Hand der Größe) und auf dieses dann den Befehl :
 sudo ntfsfix /dev/sde1 
absetzen. Es sollte dann die u.a. Meldung:
 Checking the alternate boot sector... FIXED 
auftauchen. Danach sollte das Laufwerk automatisch eingebunden werden.

Dateiendungen mehrerer Dateien ändern:
for f in *.heic;do mv "$f" "${f%.heic}.jpg";done 
Dateinamen mehrerer Dateien ändern:

counte